
Beispiel (z.B Schutzklick): 1200 Euro –> ab 11 Euro
Zum kostenlosen Kostenrechner
Vor allem durch den steigenden Absatz von teuren Rennrädern, Mountain-Bikes und E-Bikes (Pedelecs) können sich Fahrradversicherungen für Privatpersonen auf jeden Fall lohnen. Um über die Absicherungen von jeglicher Art von Fahrräder aufzuklären und zu beraten, habe ich diese Seite ins Leben gerufen.
Anbieter, Tests und Vergleiche
Versicherungen für Mountain-Bikes, Rennräder und E-Bikes & Pedelecs
Tipps und weitere Informationen
Für wen lohnt sich eine Fahrradversicherung?
Fahrrad vor Diebstahl schützen
Fahrrad geklaut? Was tun bei Diebstahl?
Warum eine Fahrradversicherung abschließen? Für wen lohnt sich eine solche Versicherung?
Ich selbst stand vor zwei Jahren vor der Frage, ob ich mein neues Mountain-Bike versichern soll oder nicht. Der Kaufpreis lag damals bei rund 1200 Euro, was für mich auf jeden Fall viel Geld war. Ich informierte mich im Internet über die Möglichkeiten, die ich für mein Fahrrad hatte. Leider habe ich keine zusammenhängenden Informationen gefunden und musste mir das nötige Wissen und die Angebote über mehrere Stunden zusammensuchen.

Eine Fahrradversicherung lohnt sich meiner Meinung nach schon ab einem Kaufpreis von 500 Euro, um den Käufer vor einem Totalverlust zu bewahren. Bei einer Diebstahl-Aufklärungsquote von unter 8% ging ich lieber auf Nummer sicher, um meine Fahrrad zu schützen. Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, ob sich eine Versicherung lohnt oder man mit dem Risiko leben will.
Dabei gibt es zu beachten, dass in vielen Hausratversicherungen eine Zusatzversicherung für das Fahrrad schon inbegriffen ist. Hier sollte man sich vorher bei seiner Versicherung informieren. Der Nachteil von so einer Zusatzversicherung ist, dass häufig nicht der gesamte Wert des Fahrrads ersetzt wird, sondern nur ein Bruchteil davon. Aus diesem Grund rate ich auf jeden Fall zu einer speziellen gesonderten Fahrradversicherung, um das eigene Hobby ohne Sorgen ausüben zu können.
